Während Harrow sich schon früh als Produzent, unter anderem für Anne Clark und Dub Syndicate, einen Namen gemacht hatte, war Vamp hauptsächlich als Solokünstler unterwegs. Er ließ sich dann wieder Anfang der 90er, kurz nach dem Mauerfall, in West-Berlin nieder, erlebte hautnah die ekstatischen Techno-Jahre der Nachwendezeit und wurde als Teil des Duos „Märtini Brös“ ab 1998 auch international ein Household-Name in der Minimal-Elektro-Szene mit Tracks wie „Flash“ oder „Biggest Fan“.
Die Single „Eyes Cold“ und das ebenfalls heute veröffentlichte Video ist eine Huldigung an Berlin: “Love or hate. Live or leave. Pitch or bitch. Diamonds and Dust”.
Weitere Informationen über: Vamp&Harrow